Step 1 - Theme Options

To begin customizing your site go to Appearance -> Customizer and select Theme Options. Here's you'll find custom options to help build your site.

Step 2 - Setup Slider

To add a slider go to Theme Options -> Homepage and choose page slider. The slider will use the page title, excerpt and featured image for the slides.

Step 3 - Create Homepage

To add featured content go to Theme Options -> Homepage (Featured) and turn the switch on then add the content you want for each section.

7. Bochumer
IPE-Gespräche

Kompetenzen interprofessioneller Zusammenarbeit

27. Januar 2025
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Hybrid

Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital
Gudrunstraße 56, 44791 Bochum

&

Online via Zoom

Die Bochumer IPE-Gespräche (InterProfessionalEducation) bieten ein Forum für interprofessionell Lehrende und Interessierte im Bereich der Medizin und der Gesundheitsfachberufe. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihren Erfahrungen zum interprofessionellen und interdisziplinären Austausch beizutragen!

Prof. Dr. Thorsten Schäfer
Studiendekan der Medizinischen Fakultät
der Ruhr-Universität Bochum

Prof. Dr. André Posenau
Fachbereich für Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften, Hochschule Bochum

Dr. Matthias Joswig
Zentrum für Medizinische Lehre,
Ruhr-Universität Bochum

Dipl. Med.-päd. Marietta Handgraaf
Fachbereich für Pflege-, Hebammen- und Therapiewissenschaften, Hochschule Bochum

Programm

14:00 Uhr
Begrüßung – Einführung

__________________

14:15 Uhr
Session 1 – Vorträge

Interprofessionelle Ausbildungsziele – Fakultätsinterne Entwicklung und Anwendung zur internen Curriculumentwicklung
Ronja Behrend, Berlin

Nachhaltige Implementierung interprofessioneller Lehre: Erfahrungen aus dem Projekt interEdu
Katharina Herta Tolksdorf, Lübeck

Das interprofessionelle Curriculum (Mantelcurriculum) am Gesundheitscampus Göttingen
Shiney Franz, Göttingen & Christin Scheidler, Göttingen

_________________

15:00 Uhr
Pause

__________________

15:15 Uhr
Session 2 – Vorträge

Verständnis von interprofessioneller Zusammenarbeit im DACH-Raum – Implikationen für den hochschulischen Kontext
Emily Urban, Bochum

Auswirkungen von Simulationsbasiertem Lernen auf interprofessionelle Kompetenzen: ein Scoping Review
Franziska Koch, Göttingen

Frühlingsgefühle fürs Teamwork: Ein interprofessioneller Start ins Studium
Annemarie Minow, Lübeck

__________________

16:00 Uhr
Pause

__________________

16:15 Uhr
Session 3 – Vorträge

Theorie-Praxis-Transfer interprofessioneller Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden?
Michaela Stratmann, Witten

Ausbildung interprofessioneller Kompetenzen: Welche didaktischen Ansätze in Theorie und Praxis eignen sich, um interprofessionelle Kompetenzen im Sinne von Fertigkeiten, Fähigkeiten und Haltungen zu vermitteln?
Sabine Gehrke-Beck, Berlin

Curriculare Implementierung einer interprofessionellen Lehrveranstaltung im Studienhospital
Hendrik Ohlenburg, Münster & Nele Woermann, Münster

__________________

17:00 Uhr
Pause

__________________

17:15 Uhr
Session 4 – Vorträge

Interprofessionelle Kompetenzen im Skills Lab entwickeln und stärken
Renate Adam-Paffrath, Düsseldorf & Stefan Schmerbeck, Duisburg

eKommMed.nrw: E-Learning-Ressourcen für eine kompetenzorientierte Kommunikationsausbildung im Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen
Mareike Skrabar, eKommMed.nrw

Interprofessionelle Kompetenzen interprofessionell prüfen: ein Pilot-Projekt
Anthea Peters, Bonn

__________________

18:00 Uhr
Ende der Tagung

Anmeldung

Die Anmeldung zur Tagung ist über den folgenden Button bis zum 23. Januar 2025 möglich. 

Rückblick der Bochumer IPE-Gespräche

2019
1. Bochumer IPE-Gespräche
Beckmannshof Bochum

2020
2. Bochumer IPE-Gespräche
Hörsaalzentrum St. Josef-Hospital

 

2021
3. Bochumer IPE-Gespräche
Chancen und Grenzen von IPE unter Corona-Bedingungen
Online

2022
4. Bochumer IPE-Gespräche 
Von der Praxis in die Lehre – Praxisimpulse zum Adaptionsbedarf der IPE-Curricula
Online

2023
5. Bochumer IPE-Gespräche 
Akademisierung und neue Berufe im Gesundheitswesen
Online

2024
6. Bochumer IPE-Gespräche 
Verankerung der Vermittlung interprofessioneller Kompetenzen im Curriculum
Online 

Unsere Website

So erreichen Sie uns

Sie haben Fragen zur Tagung? Sie erreichen uns unter der folgenden Telefonnummer:

+49 234 32 23997

Fragen per E-Mail

Gerne bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns über E-Mail zu kontaktieren.